Blonde Frau in Modal Top von Ulla Popken
Modeglossar

Modal

Modal ist eine Faser, die aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen besteht und daher auch als Regeneratfaser bezeichnet wird. Weitere Regeneratfasern sind beispielsweise Viskose oder Tencel. All diese Fasern bestehen aus Zellulose und werden in einem chemischen Verfahren hergestellt, weshalb sie meist chemische Naturfasern genannt werden, als Abgrenzung zu reinen Naturfasern und synthetischen Chemiefasern. Lange wurde Modal in Mischgewebe verarbeitet. Beispielsweise wird durch die Beimischung von Modal Baumwolle weicher, Seide stabiler und Leinen elastischer. Modal ist ein Material mit einer leicht glänzenden Oberfläche und erinnert in der Haptik an Seide. Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften finden Modalstoffe Anwendung in der Modeindustrie sowie im Outdoorbereich.

Gepunktetes Modal Top in Übergröße

Modal-Gewebe ist atmungsaktiv, kann viel Feuchtigkeit aufnehmen und hat beim Tragen einen kühlenden Effekt auf der Haut. Daher eignet es sich ideal für leichte Sommer-Mode, funktionale Outdoor-Bekleidung und Sportwäsche. Für Personen, die im Schlaf schnell schwitzen, ist Bettwäsche aus Modal-Stoff besonders angenehm. Ein weiterer Vorteil der chemischen Naturfaser ist, dass sie selbst nach vielen Waschgängen elastisch und formbeständig bleibt, eine weiche Oberfläche hat, die für einen hohen Tragekomfort sorgt, und pflegeleicht ist.  Generell sind Textilien aus Modal knitterarm. Sollte es doch einmal nötig sein, können sie meist problemlos gebügelt werden. Mit der richtigen Pflege ist Kleidung aus der Stoffart Modal langlebig und kann über viele Jahre hinweg getragen werden.

Modal Mode bei Ulla Popken

Häufige Fragen rund um Modal

Was für ein Stoff ist Modal?
Bei Modal handelt es sich um ein Gewebe, das mit Hilfe von chemischen Prozessen aus Holzfasern hergestellt und zu verschiedenen Textilien verarbeitet wird. Stoff aus Modalfasern zeichnet sich durch eine glatte, weiche und leicht glänzende Oberfläche aus. 
Ist Modal hautfreundlich?
Modal-Stoff fühlt sich dank seiner weichen Beschaffenheit zart und angenehm auf der Haut an und sorgt für einen hohen Komfort. Außerdem ist reines Modal vegan und somit für alle geeignet, die allergisch auf tierische Fasern wie Schurwolle reagieren. Auch für Personen, die zu Hautirritationen neigen, sind Kleidungsstücke aus der chemischen Naturfaser ideal. 
Ist Modal Stoff elastisch?
Modal ist im Gegensatz zu den meisten anderen Textilfasern wie Baumwolle elastischer und passt sich daher ideal jeder Körperform an. Die Faser macht verschiedenste Bewegungen mit und wird gerne bei der Herstellung von Sport- und Outdoorartikeln verwendet.