Wie Kleider in A-Linie breite Hüften kaschieren

Ein A-Linien-Kleid ist ab Brusthöhe leicht ausgestellt geschnitten. Somit umhüllt es geschickt eine füllige Körpermitte und breite Hüften. Erfahre hier, wie du das praktische Kleidungsstück am besten stylen kannst und welche Variationen die Modelle bieten.

Knielange A-Linien-Kleider

Wenn du Pölsterchen am Bauch verstecken und stattdessen den Fokus auf deine Beine setzen möchtest, sind knielange A-Linien-Kleider eine optimale Wahl. Beim Styling verlängern sie das Bein optisch, indem Strumpfhose und Schuh in der gleichen Farbe gewählt werden. Wenn du Schuhe mit Absatz trägst, wird der Effekt noch verstärkt. 

Du bist stolz auf dein Dekolleté? Dann lenke die Blicke auf diesen Bereich! Mit Details am Ausschnitt wie besonderen Kanten z. B. aus Spitze sowie einem V-förmigen Ausschnitt wird der Hals betont und verlängert. Auch mit Accessoires wie einer hübschen Kette funktioniert das prima. Sie sollte allerdings nicht zu eng am Hals anliegen.

Lange Kleider in A-Linien-Form

Für alle, die ungern ihre Knie zeigen, bieten sind längere A-Linien-Kleider an. Diese enden häufig auf Höhe der Wade. Am besten passen Pumps zum wadenlangen A-Linien-Kleid. 

Längere Kleider in A-Linien-Form sind vor allem im Bereich der Abendmode beliebt. Sie verhüllen den Unterkörper komplett und lassen nur beim Gehen durch längere Schlitze an den Seiten oder auf der Rückseite hin und wieder einen Blick das Bein zu.

Oberteile in A-Linien-Form

Neben Kleidern in A-Linien-Form gibt es natürlich zahlreiche Oberteile mit dem figurschmeichelnden Schnitt der A-Form. Diese Shirts oder Tuniken in A-Linien-Form eignen sich hervorragend als Kombinationspartner zu engen Hosen. Auf diese Weise werden Bauch und Hüften geschickt umspielt und die Beine in Szene gesetzt.

Unsere Kundinnen lieben vor allem besonders lang geschnittene A-Linien-Oberteile, welche zusätzlich noch kräftige Oberschenkel verstecken:

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen