Business-Mode Damen

Businessmode » Große Größen für Damen online kaufen

Auch wenn die Kleiderordnung in der Businesswelt lockerer wird, gibt es nach wie vor Berufe, in denen Business-Mode gefordert wird. Wenn das nicht immer der strenge Hosenanzug oder Kleid sein soll, hast Du viele weitere Möglichkeiten, Dich fürs Arbeitsumfeld angemessen zu kleiden. Eine schlichte, gerade geschnittene Hose oder einen Bleistiftrock kannst Du ebenso mit einem farbigen Blazer oder einem schlichten Cardigan in großer Größe kombinieren.

So bist Du gut angezogen und fühlst Dich nicht eingeengt. Egal, ob Du einen kompletten Anzug suchst oder andere Businesslooks für die Arbeit zusammenstellen willst: Bei Ulla Popken findest Du Businessmode für große Größen in vielen Formen.

Für Powerfrauen: Immer gut angezogen im Büro

Ein Blazer ist bei der Businessmode für mollige Damen immer ein gern gesehener Begleiter. Denn je nach Modell kann er jede Figur ideal unterstützen und ins rechte Licht rücken, indem Proportionen optimal ausgeglichen werden:

  • Der Schnitt: Ein taillierter Schnitt unterstreicht Deine weiblichen Kurven – oder zaubert mehr davon. Wünschst Du Dir eher eine starke, maskulin angehauchte Ausstrahlung, entscheide Dich für einen geraden Schnitt. Ob die Schultern durch den Schnitt und eventuelle Polsterungen betont sein sollten, hängt von der natürlichen Form und Breite Deiner Schultern ab. Mit dem richtigen Blazer kannst Du einen Ausgleich zur Hüftpartie schaffen oder die Schulterlinie nach außen weich absinken lassen.
  • Der Kragen: Wie bei den Ausschnittformen gilt: Je tiefer der Ausschnitt, umso mehr wird der Oberkörper gestreckt. Sollen eher Schulter- und Brustbereich betont werden, kann er kürzer sein. Zeigen die Spitzen des Reverskragens nach oben oder unten, lassen sie dadurch die Schultern breiter erscheinen oder lenken den Blick eher nach unten. Ein schlichter Schalkragen ohne Revers zeichnet weiche Formen und trägt an der Brust nicht zusätzlich auf.
  • Die Taschen: Eine Brusttasche ist nur bei einem schmalen Brustbereich zu empfehlen. Horizontal ausgerichtete Taschen verbreitern die Hüftpartie. Schräge Taschen hingegen lassen die Taille schlanker wirken und zeichnen weibliche Kurven, ohne die Hüfte unvorteilhaft zu betonen. Taschen mit Klappen schaffen ein Gegengewicht zum Oberkörper.
  • Die Abnäher: Die Nähte auf dem Blazer in großen Größen tragen viel zur Konturierung des Körpers bei. Verlaufen die Nähte über den gesamten Oberkörper, strecken sie besonders. Befinden sie sich nur in der Taille, betonen sie diesen Bereich noch mehr – gut, wenn das Deine Schokoladenseite ist. Generell sind Teilungsnähte immer vorteilhaft für fülligere Frauen.

Businessmode für Mollige: Es muss nicht immer der Hosenanzug sein

Wenn Du Dich nicht unbedingt ganz streng im Anzug präsentieren musst, kann die Business-Kleidung für Mollige sehr vielfältig sein.

Generell sind gerade geschnittene Stoffhosen immer eine gute Wahl. Dazu kombinierst Du eine Bluse in großer Größe oder legst Dir eine Auswahl an Blazern in verschiedenen Farben zu. Darunter ziehst Du ein weißes oder schwarzes Shirt an und bist bequem, aber passend gekleidet. Deinem persönlichen Stil gibst Du dann vor allem über Accessoires wie Schuhe und Handtasche Raum.

Auch Culottes oder 7/8-Hosen sind businesstauglich. Du solltest jedoch darauf achten, dass Du höchstens ein auffälliges Teil wählst und ansonsten Ruhe in das Outfit bringst.

Sieh Dich in unserem Online-Shop um und entdecke abwechslungsreiche Business-Mode für Damen in großen Größen. Bestelle alles bequem online, wir liefern direkt nach Hause.

Häufig gestellte Fragen zu unserer Businessmode großen Größen

Was ist Business Casual?

Beim Dresscode Business Casual mixt Du konservative Businessmode mit Freizeitkleidung. Achte jedoch darauf, dass Du bei Deinem Outfit immer mindestens 1 Businessteil anhast. Sonst wirkt das Ganze zu freizeitmäßig.

Müssen Schuhe und Gürtel bei Businessmode dieselbe Farbe haben?

Sind die Schuhe und der Gürtel bei Deinem Outfit farblich abgestimmt, ist dies immer von Vorteil. Das Gleiche gilt für Schuhe und Tasche oder Schuhe und Ohrringe. Ist der gesamte Look farblich aufeinander abgestimmt wirkst Du direkt professioneller und authentischer.

Wie kurz darf der Rock bei Businessmode sein?

Auch bei Businessmode in großen Größen gilt die sogenannte „italienische Länge“: Das bedeutet, der Rock darf nicht kürzer als eine Handbreite über dem Knie sein. Alles andere ist im beruflichen Umfeld zu kurz.

Mehr anzeigen