Verliebt in Animalprints

Wenn von Schlangen, Leoparden, Zebras, Krokodilen und Tigern die Rede ist, so denkt man wohl zunächst an einen Zoo und nicht direkt an einen Kleiderschrank. Doch genau in diesem sind die besagten Tiere bereits seit Jahren zu finden – aber natürlich nur als Print, versteht sich. Denn Animalprints, die optisch der Haut oder dem Fell der tierischen Vorbilder nachempfunden sind, gehören zu den Dauerbrennern unter den Modetrends und erhalten jedes Jahr auf’s Neue Einzug in unsere Shopping-Tüten und Warenkörbe.

Wie kann man Kleidung mit Animalprints kombinieren?

Ob Tunika oder Rock mit Leoparden-Print, Blazer im Schlangen-Design oder Schuhe im Krokodil-Leder-Look – Animalprints sind die perfekten Kombinationspartner zu schlichten Basics und verwandeln jedes Outfit in einen echten Hingucker. Von elegant und schick bis hin zu cool und lässig kannst du einen Animalprint kombinieren und stylen wie auch immer es dir beliebt  – wir zeigen dir, wie die modischen Looks gelingen.

Das Leoparden-Muster

Animalprints richtig stylen
Bluse mit Leopardenprint

Rawr – das wohl beliebteste Muster unter den Animalprints ist der Leoparden-Print. Leo-Love, Leo-Print, Leo-Look – vor keinem Magazin-Cover, keinem Mode-Katalog und keinem Schaufenster machen die Slogans zu diesem wilden Print halt. Leo is everywhere – und das ist auch gut so! Denn kaum ein Print schafft es, ein Outfit so zu verändern und aufzuwerten wie der Leoparden-Print.

Den Animalprint kombinieren? Ganz einfach: die Trend-Pieces im Leo-Look passen zu fast allem. Das Muster ist meist sehr auffällig und kann auch in kräftigen Farben daher kommen. Daher bietet es sich an, die Print-Teile gezielt als Hingucker zu schlichten Kombinationspartnern in gedeckten Farben zu tragen und sie somit zum Mittelpunkt des Outfits zu machen. Besonders Beige- und Braun-Töne sehen meistens klasse aus. Zu eng geschnittene Kleidung profitiert nicht vom Leo-Print und kann schnell unvorteilhaft wirken. Deshalb eher auf weiter geschnittene Teile setzen und damit glänzen.

Zur Jeans oder zur Lederjacke wirkt Leo besonders cool, lässig und rockig. Auch als Accessoires in Form von Handtaschen oder Schuhen macht der wilde Print eine tolle Figur. Wer besonders mutig ist und gar nicht genug vom angesagten Animalprint bekommen kann, der shoppt einen Mantel mit Leo-Print oder schlüpft in ein elegantes Midi-Kleid.  Von sexy, über rockig-chic bis hin zu cool können die animalischen Leo-Looks einfach alles – ein wahres Chamäleon der Modebranche 😉

Der Schlangen-Print

Sssssss … auch Prints in der Optik von Schlangen-Leder liegen im Trend. Besonders in eher natürlichen, hellen Farben wie Weiß oder Grau, aber auch in sanften Nuancen von Rosa besticht der Animalprint mit seiner natürlichen Eleganz. Wie wäre es mit einem taillierten Blazer mit Schlangen-Print zur hellen Hose? Auch ein cooles Logo-Shirt kann man wunderbar zum Rock mit Animalprint kombinieren. Die Schlangen-Prägung fällt dabei noch mehr ins Auge und überzeugt sofort! 

Outfit mit Schlangenmuster
1

Hemdbluse

2

Long-Strickjacke

3

Jerseyhose

Das Snake-Muster macht jeden Look zu einem eleganten, aber zugleich coolen Hingucker und wertet jedes Outfit  optisch auf. Im Gegensatz zum rockigen Leo-Look wirken Schlangenprints eher weiblich – wer also eher auf elegante Looks steht, sollte sich diesen Animalprint einmal genauer ansehen. Durch die elegantere Note eignen sich Kleidungsstücke mit Schlangenprint auch hervorragend für Büro-Outfits. 

Zebra-Styles

Genauso stolz wie das wilde Steppentier seine Streifen trägt, kannst auch du in Zukunft Teile mit Zebra-Muster tragen. Denn: Dieser Animalprint wirkt besonders modern. Die beiden klassischen Nuancen Schwarz und Weiß des Prints harmonieren perfekt miteinander, sodass die stilvoll gemusterten Kleidungsstücke mit Zebramuster optimal zu den verschiedensten Kombinationspartnern getragen werden können. 

Du möchtest wissen, auf welche Art du den Animalprint kombinieren kannst? Wie bei anderen Animalprints können auch zum Zebra-Muster am besten Basics wie schlichte T-Shirts, Blusen oder Röcke gestylt werden. Etwas Farbe darf es jedoch aufgrund der zurückhaltenden Schwarz-Weiß-Kombination gerne sein: modernes Petrol, modebewusstes Gelb oder Khaki harmonieren perfekt mit dem Animalprint.

Das Zebra-Muster überzeugt darüber hinaus auch gleich in zwei verschiedenen Stilrichtungen: einerseits rockig, anderseits sehr elegant!

Schlichte Partner ergeben ein aufgeräumtes Outfit

Wir halten fest: Den Animalprint kombinierst du am besten mit schlichten Begleitern. Die tierisch gemusterten Teile stehen gerne im Mittelpunkt des Outfits und sind solche Eyecatcher, dass ein Teil mit animalischem Print ausreicht, um deinem Outfit den gewünschten, exotischen und wilden Touch zu verliehen. Wer Stilbrüche mag und noch mehr Blicke auf sich ziehen möchte, kann Leder oder zerrissene Jeans zum Animalprint kombinieren.

Übrigens: auf der Tasche, dem Gürtel, den Schuhen oder der Haarspange machen die tierischen Muster immer eine besonders gute Figur und werten so jedes deiner Outfits im Handumdrehen auf. Wilde Accessoires mit Animalprint kombinierst du am besten zu schlichten Looks in gedeckten Farben. So stechen die Accessoires mehr hervor und der Animalprint bleibt das Highlight des Outfits!

Jacquardjacke mit XL-Animalmuster
Jacquardjacke mit XL-Animalmuster

Kann man Animalprints miteinander kombinieren?

Outfit mit Blusentop
1

Blusentop

2

Fransenrock

Was in jedem Fall bei Animalprints hervorragend funktioniert ist der Komplett-Look. Von Kopf bis Fuß in einem einzigen tierischen Print gekleidet zu sein erfordert zwar viel Mut, jedoch wird dieser dafür auch mit vielen Komplimenten belohnt. 

Anfänger testen den Komplettlook zunächst mit einem Maxi-Kleid oder einem langen Mantel aus – mehr Stoff, bedeutet auch mehr Muster! Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kombiniert zwei Teile mit dem gleichen tierischen Muster miteinander – hierbei unbedingt darauf achten, dass die Muster sich sehr ähneln, oder zumindest eine sehr ähnliche Farbgebung aufweisen.

 

Wer einen Animalprint mit einem anderen Animalprint kombinieren möchte, kann sich, ähnlich wie bei ersten Versuchen des Komplettlooks, langsam an den Mustermix rantasten. Dazu wählt man ein größeres Teil mit Animalprint, wie zum Beispiel eine Tunika, ein Kleid oder einen Mantel und  kombiniert dieses mit einem kleineren, animalisch-gemusterten Kleidungsstück, wie zum Beispiel einem coolen Gürtel, oder Schuhen mit wildem Print. Der nächste Schritt ist dann nur etwas für die Mutigsten unter den Mutigen: Hose und T-Shirt oder Rock und Bluse mit einem jeweils anderen Animalprint kombinieren  anerkennende Blicke sind hier garantiert.

Es gilt beim Mixen nach wie vor: in Sachen Farbe ist bei Animalprints weniger wirklich mehr. Halte dich  an gedeckte Farben und probiere verschiedene Kombinationsmöglichkeiten aus – Du wirst deinen unverwechselbaren Look mit Animalprint finden!

Andere Muster zu Animalprints kombinieren – geht das?

Wer besonders mutig ist, der wagt sich an eine weitere Paradedisziplin: Das Kombinieren von Animalprints zu anderen Mustern. Wie das am besten funktioniert? Animalprints kann man zu Blumenmustern, Karos oder Punkten tragen. Aber auch Streifen können ein toller Stilbruch zum Animalprint darstellen.

Durch Blumenmuster verleihst du deinen Looks mehr Eleganz, was besonders zum eher rockigen Leo-Print eine tolle Option ist. Andere Prints solltest du jedoch eher nicht mit Leo-Mustern mischen, da der wilde Print eher ein Einzelgänger ist.

Das Schlangenmuster freut sich besonders über ein cooles Karo-Muster als Kombinationspartner, während das Zebra auch zum einem Kombinationspartner mit Pünktchen nicht nein sagt. Lass‘ deiner Kreativität freien Lauf und probieren dich durch deinen Kleiderschrank, denn in der Fashion gilt nun mal: Es ist alles erlaubt, was Spaß macht!

Ein kleiner Tipp: bei allen wilden Musterkombinationen gilt es, möglichst in der selben Farbfamilie zu bleiben und sich auch bei der Farbauswahl eher zurückhaltend zu verhalten. Die Muster werden für sich sprechen.

Zu welchem Anlass mache ich mit Animalprints eine gute Figur?

Diese Frage stellt sich wohl jeder, der sich in die wilden Animalprints verliebt hat. Kann ich die tierischen Muster auch ohne Bedenken im Büro tragen? Wenn laut Richtlinien des Arbeitgebers und nach deinen persönlichen Präferenzen immer noch nichts dagegen spricht, würden wir sagen: Klar, warum nicht?!

Solange die Stoffe eine hochwertige Qualität ausweisen und keine schrillen Farbkombinationen zu den auffälligen Prints hinzukommen, spricht nichts gegen ein bisschen Zebra oder einen Hauch von Leo im Büro. Abends kann die schlichte Hose dann gerne gegen den Lederrock getauscht und die nächste Party mit einem Animalprint-Outfit unsicher gemacht werden.

Große oder kleine Animalprints? Was steht mir am besten?

Du möchtest Animalprints kombinieren, weißt aber nicht, welches Muster  am besten zu deiner Figur passt? Auch bei Animalprints kann man sich an einigen modischen Tipps orientieren, die auch für andere Muster gelten:

Die Körperteile, die kaschiert werden soll, profitieren eher von dunkleren Farben, während durch helle Farben Akzente gesetzt werden können. Außerdem kann das gemusterte Teil, da es eher ins Auge fällt, als das zurückhaltende Kleidungsstück, perfekt dazu verwendet werden, um Aufmerksamkeit auf bestimmte Proportionen zu lenken, oder von gewissen Problemzönchen abzulenken.

Kleinere Animalprints stehen insbesondere kleinen Frauen gut. Kleidungsstücke mit kleinen Animalprints sollten außerdem am besten mit einfarbigen Teilen kombiniert werden, da der Look sonst schnell zu unruhig wirken kann.

Große Frauen dürfen auch auf große Muster setzen, ihnen stehen diese besonders gut. Und wie wir in diesem Artikel bereits gelernt haben: schrille, zu grelle Farben sind bei Animalprints selten eine gute Idee.

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen