Tipps für Morgenmuffel – so fällt das Aufstehen leichter

Nach dem Aufstehen in der Frühe hast du keine gute Laune? Du bist mürrisch, schlecht gestellt und schweigsam? Und die Snooze Funktion des Weckers ist dein bester Freund? Dann begrüßen wir dich im Club der Morgenmuffel. In diesem Artikel zeigen wir dir 8 Tipps für Morgenmuffel, mit denen du täglich besser aus dem Bett kommen wirst! Schließlich hat das frühe Aufstehen viele Vorteile: du kannst in Ruhe frühstücken, du bist ausgelassen, du bist früh bei der Arbeit und kannst am Nachmittag viel Zeit mit Freunden und Familie verbringen.

Tipp 1: Früh ins Bett gehen!

Es ist der Klassiker! „Wenn du früh ins Bett gehst, kannst du morgens besser aus dem Bett kommen!“ Diesen Vorwurf bekommen Morgenmuffel immer wieder zu hören. Doch leider steckt in dieser Aussage auch eine große Wahrheit. Es gilt: wer länger schläft, der arbeitet effizienter und lebt ausgeglichener. Doch du solltest beachten, dass Schlafen neuerdings als Teil des Lifestyles angesehen wird. Dabei gibt es viele prominente Vorbilder, wie Amazon-CEO Jeff Bezos oder Eric Schmidt, der ein Mitglied des Google-Verwaltungsrat war.

Tipp 2: Umdenken und Handy aus der Hand legen!

Mails checken, Videos schauen, Nachrichten beantworten, Spiele spielen. Durch die Digitalisierung begleiten uns das Smartphone, Tablets und der Computer rund um die Uhr. Und auch vor dem Schlafen gehen beschäftigen sich viele Menschen nochmal mit den elektronischen Medien.

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass die Menschen vor der Digitalisierung früher ins Bett gegangen sind und im Durchschnitt eine Stunde länger geschlafen haben. Ein Umdenken ist also notwendig, damit du morgens besser aus dem Bett kommst. Du kannst lieber ein angenehmes Bad nehmen oder bei ruhiger Musik entspannen. Dann schläfst du früh ein, kannst morgens besser aus dem Bett kommen und bist fit für einen energiereichen Tag.

Musik hören zur Entspannung am Abend
Mit Musik kannst du abends besser entspannen

Tipp 3: Führe einen Schlafplan ein

Jeder kennt sie, die innere Uhr. Sie ist auch ein Grund dafür, dass Morgenmuffel es beim frühen Aufstehen besonders sehr schwer haben. Einer der wichtigsten Tipps für Morgenmuffel ist die Einführung eines festen Schlafplans. So solltest du regelmäßige Schlafenszeiten festgelegen, die auch am Wochenende nicht missachtet werden. Und auch am Wochenende empfiehlt es sich, morgens früh aufzustehen. Wenn du früh aufstehst hast du viel Zeit zum Bummeln in der Stadt, zum Shoppen oder auch zum Freunde treffen.

Tipp 4: Stehe 10 Minuten eher auf und bereite deinen Tag vor

Um morgens besser aus dem Bett kommen zu können, solltest du deinen Wecker einfach zehn Minuten eher stellen. Wichtig ist, dass du die geliebte Snooze-Funktion ausschaltest, und dass dein Wecker zu der Zeit klingelt, um die du wirklich aufstehen möchtest. Für deine Gesundheit ist die Zeit, in der du ruhig schläfst gesünder und effektiver, als der Schlaf, in dem du durch deinen Wecker immer wieder gestört wirst. Außerdem solltest du dein Outfit bereits am Vorabend zurechtlegen, um Stresssituationen zu vermeiden. Die gewonnen Zeit kannst du super nutzen, um in Ruhe zu frühstücken oder Zeitung zu lesen. So hast du einen super angenehmen Start in den Tag.

Tipp 5: Ein Glas Wasser trinken

Während des Schlafens trocknet der Körper aus. Du solltest dir angewöhnen, jeden Morgen nach dem Wachwerden ein Glas Wasser zu trinken, um dem Körper Feuchtigkeit zurückzugeben. Daneben wird der Körper gereinigt, der Stoffwechsel wird angeregt und auch der Verdauungsprozess wird gefördert. Am besten kannst du dir das Wasser bereits am Vorabend auf dein Nachttisch stellen, sodass du das Wasser schon direkt im Bett trinken kannst. Du magst Wasser nicht so gerne? Dann kannst du dem Wasser ganz einfach etwas frisch gepressten Zitronensaft hinzufügen.

Tipp 6: Ein gesundes Frühstück

Zu den wichtigsten Tipps für Morgenmuffel gehört das richtige Frühstück. Für einen erfolgreichen Tag benötigt jeder Mensch ein energiereiches, ausgewogenes und gesundes Frühstück. Schließlich ist das Frühstück eines der wichtigsten Mahlzeiten. Ein vollwertiges Frühstück besteht in der Regel aus vier Komponenten: Flüssigkeiten, Energie aus Kohlenhydraten, Vitaminen und Eiweiß. Teilweise ist die Vorbereitung des Frühstücks sehr aufwendig. Je nach Art des Frühstücks bietet es sich jedoch an, die Speise bereits am Vorabend anzurichten um ebenfalls Zeit einzusparen und morgens besser aus dem Bett kommen zu können.

Tipp 7: Freue dich!

Ein weiterer Trick damit du morgens besser aus dem Bett kommen kannst ist die Freude auf den bevorstehenden Tag. Diese Freude kann aus unterschiedlichen Zielen oder Plänen resultieren: Ein Firmenevent, ein Shoppingtrip oder einfach eine Folge deiner Lieblingsserie. Veranstaltungen oder besondere Aktivitäten wirken sich positiv und motivierend auf eine Einstellung aus. Wenn du eine gute Motivation hast, wirst du schnell und ohne Probleme aufstehen können.

Freue Dich auf den Tag!
Freue dich auf den bevorstehenden Tag

Tipp 8: Meditation

Um Defizite und Müdigkeit auszugleichen empfehlen Schlafmediziner, den Mittagsschlaf durch eine Meditation zu ersetzen. Meditation bietet die Chance, Stresshormone zu reduzieren und liefert gleichzeitig Energie – die Meditation ist also einer der effektivsten Tipps für Morgenmuffel! Es bedarf zunächst Übung, bis der Körper und die Seele die Wirkung der Meditation annehmen. Um die Meditation zu erlernen, kannst du einen Kurs in einer Meditationsschule in deiner Nähe besuchen oder du schaust dir Tutorials auf YouTube an. Achte darauf, dass du nicht gestört wirst und dass du die Meditation richtig ausführst. Hier kannst du dir ein kostenloses E-Book zum Thema Yoga downloaden.

Über unsere Autorin

Tomke absolviert derzeit ein duales Studium im Bereich Digital Media Management & Online Marketing bei der Popken Fashion Group
Tomke
Tomke
Duale Master-Studentin

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen