Kleiderformen für jeden Figurtyp

Kleider sind eine wunderbare Erfindung: Man schlüpft hinein und ist  fertig angezogen. Und dabei gibt es so viele Kleiderformen, dass es nie langweilig wird! Mit einem tollen Schuh und schönen Accessoires wird das Outfit ergänzt. Eine Strickjacke, ein Blazer, Blouson oder eine sportliche Jeansjacke begleiten den Look und halten dich bei kühleren Temperaturen warm. Wer es etwas flippiger mag, hat die Möglichkeit, mit strukturierten Strumpfhosen eine extravagante Note hinzuzufügen.

Hemdblusenkleid

Das Hemdblusenkleid ist ein echtes Multitalent unter den Kleiderformen. Dank einer durchgehenden Knopfleiste kann es sowohl im Lagenlook offen über einem Shirt als auch geschlossen als Kleid getragen werden. Es ist gerade geschnitten und damit die perfekte Kleiderform, um einen V-Figurtyp mit breiten Schultern optisch auszugleichen. Ein fließendes Material unterstützt hier den Effekt. Am besten werden Hemdblusenkleider nicht hochgeschlossen getragen. Stattdessen solltest du durch das Öffnen von zwei Knöpfen einen V-Ausschnitt schaffen. Dieser streckt den Oberkörper zusätzlich, da er optisch den Hals länger erscheinen lässt.

Kleider in A-Linie in großen Größen

Ausgestellte Kleider in A-Linien-Form kaschieren einen fülligen Unterbauch sowie einen ausgeprägten Po und Oberschenkel. Besonders schmeichelhaft ist diese Kleiderform in Midilänge bis zum Knie. Denn die Fesseln sind die schlankeste Stelle der Beine und werden auf diese Weise charmant betont. Kleider in Empireform sind besonders gut für den A-Figurtyp geeignet. Sie betonen die schmale Unterbrustlinie und umspielen einen kräftig gebauten Unterkörper.

Wickelkleider in großen Größen

Wickelkleider sind echte Allrounder unter den Kleiderformen und stehen jeder Frau. Sie machen einen besonders femininen Eindruck und betonen die Taille. Zudem umschmeicheln Wickelkleider die Figur durch Drapierungen und Falten und kaschieren den Bauch. Der automatisch entstehende V-Ausschnitt streckt den Oberkörper und betont das Dekolleté.

Kleider mit betonter Taille

Perfekte Kleiderformen für die Sanduhr-Figur oder alle, die gerne eine Taille andeuten möchten, sind Kleider mit Gürtel oder einer Taillen-Quernaht. So wird die Körpermitte in den Fokus gesetzt. Ein farblich abgesetzter Taillenbereich ist eine weitere Möglichkeit, die Körpermitte als Blickfang einzusetzen.

Empirekleider oder auch „Prinzesskleider“ sind direkt unter der Brust eng geschnitten. Ein O-Figurtyp mit fülligem Bauch und der A-Typ mit ausgeprägten Hüften können diese Kleiderformen gut tragen.

Maxikleider in großen Größen

Maxikleider sind – wie der Name schon sagt – besonders lange Kleiderformen. Da man die Beine nicht sieht, sind sie besonders für Frauen mit kräftigen Waden geeignet. Maxikeider lassen sich ohne Strumpfhose tragen. Im Sommer ist dies sehr angenehm. Fließende Materialien umschmeicheln die Kurven an Gesäß und Oberschenkel.

Printkleider

Printkleider kommen mit unterschiedlichsten Mustern daher: Vertikal orientierte Muster strecken den Körper und sind hervorragend als All-over-Print geeignet. Auffällige Querstreifen sollte man nur bei Körperpartien wählen, die betont werden sollen. Hat man eine Figur mit schmaler Schulter aber breiter Hüfte, dann lohnt es sich, mit Hilfe von Querstreifen im Schulterbereich diese Körperstelle optisch etwas zu verbreitern. Dadurch gleichst du deine Figur optisch aus.

Insgesamt ist es ratsam, Kleiderformen mit kleineren Mustern zu wählen. Große Drucke schaffen optisch Volumen. Wenn du besonders feminin wirken möchtest, greife zu den so beliebten Blütenmustern!

Kleiderformen mit besonderen Ärmeln

„Statement-Sleeves“ machen aus klassischen Kleiderformen ein echtes Trendstück. Dadurch entsteht eine Kleiderform mit vielen Vorteilen! Puff- und Trompetenärmel kaschieren kräftige Arme, da sie weit geschnitten sind. Volants umspielen unsere Kurven und kaschieren kleine Pölsterchen. Kleine Schleifen und Bänder setzen Akzente.

Kleiderformen mit V-Ausschnitt

Kleiderformen mit V-Ausschnitt sind bei Frauen mit Kurven besonders beliebt. Dadurch wird nicht nur der Oberkörper gestreckt, sondern auch Hals uns Gesicht. Deshalb profitieren Frauen mit einem runden Gesicht von dieser Ausschnittform enorm. Auch eine große Brust erscheint mit einem V-Ausschnitt weniger voluminös. Wer eine eher unausgeprägte Taille und somit füllige Körpermitte hat, kann dies durch den länglichen Ausschnitt ausgleichen.

Accessoires zum Kleid tragen

Neben Gürteln erzielen auch offen getragene Cardigans, leichte Jeans- oder Lederjacken einen streckenden Effekt.

Auch ein hoher Absatz beim Schuh verlängert optisch das Bein. High Heels mit vorn eng zulaufender Spitze strecken besonders. Um den Effekt weiter zu verstärken, wählt man sie am besten in Nude oder der Farbe der Strumpfhose. Schuhe mit Plateau-, Block- oder Keilabsatz tragen dazu bei, die Körperproportionen optisch im Gleichgewicht zu halten.

Maxikleid mit Gürtel stylen
1

Maxikleid

2

Blazermantel

3

Skinny Jeans

Gürtel zum Kleid
1

Cordjacke

2

Maxikleid

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen