Diese Mode steht Frauen mit V-Figur gut

Frauen mit breiten Schultern und einer vergleichsweise schmalen Hüftpartie. Die Figurform erinnert daher an den Buchstaben „V“ – oben breit und unten schmal. Wie man die V-Figur mit Hilfe von Mode schmeichelhaft in Szene setzt und breite Schultern optisch ausgleichen kann, erfährst du in diesem Artikel.

Oben andere Konfektionsgröße als unten

Hat man mit einer V-Figur neben den stark ins Auge fallenden Schultern auch noch einen großen Busen, fällt die Konfektionsgröße am Oberkörper meist anders aus als bei Hosen und Röcken. Darauf sollte man beim Kauf seiner Outfits unbedingt achten. 

Einige weitere Tricks beim Styling können dabei helfen, dass die Mode vom Bauch abwärts gut auf die Figur abgestimmt ist und nicht zu groß ausfällt. Oberteile sollten am besten leicht tailliert sein und eher körpernah sitzen. Unten herum ist jedoch Volumen angesagt, enge Hosen und Röcke machen das V der Figur nur noch spitzer.

Typische Merkmale der V-Figur

  • breite Schultern
  • große Oberweite
  • schmale Hüften
  • wenig Taille
  • schlanke Beine

DO’S BEI V-FIGUR

  • V-Ausschnitt und schmales Revers 
  • ausgestellte Röcke und Kleider
  • vertikale Linien und fließende Stoffe beim Oberkörper
  • horizontale Linien beim Unterkörper
  • Schmuckelemente im Hüftbereich wie Hüftgürtel, Nieten, Stickereien
  • Dunkle Farben beim Oberkörper
  • Helle oder auffällige Farben an Hüfte und Beinen
  • Auf Hüfte sitzende Hosen
  • Kleider mit tiefer Taille im Stil der 20er Jahre
 

DON’TS BEI V-FIGUR

  • U-Boot-Ausschnitt
  • Enge Hosen und Röcke
  • Puffärmel und Schmuckelemente am Oberkörper
  • kastig geschnittene Oberteile
  • auffällige Farben am Oberkörper

A-Linien-Schnitt gleichen die Proportionen aus

Damit Frauen mit V-Figur durch ihre breite Schulterpartie nicht maskulin wirken, können sie mit ausgestellten Oberteilen, Röcken oder Kleidern in A-Linie ihre weibliche Seite betonen. Durch die A-Form werden die Schultern optisch einen Gegenspieler. Der Blick fällt nicht mehr automatisch auf den Oberkörper. Am besten funktioniert der Trick mit kurzen, knielangen und höchstens wadenlangen Röcken oder Kleidern oder einer längeren Tunika.

"Mode ist bei mir immer auch ein Stimmungsbarometer. Mal ist mir nach verspielten Kleidern, mal habe ich Lust auf einen Hoodie zum Hosenanzug. Am liebsten trage ich aber immer hochwertige und bequeme Teile, die meinen Körpertyp optimal unterstreichen. Das sind meist zeitlose Klassiker, die modern interpretiert wurden. Wie zum Beispiel dieser klassische A-Linien-Rock aus dem Trendmaterial Fake-Leder. Derartig gute Basics aus meinem Kleiderschrank kann ich dann immer wieder neu und flexibel mit aktuellen Trends kombinieren.
Oder mein Motto in einem Satz: Guter Stil kennt keine Größe. "
Blusentop

Blusen-Longtop

Marlenehose

Shirt zur Culotte

Shirt

Culotte

Voluminöse Kleidung am Unterkörper ist bei breiten Schultern generell eine gute Idee. Mit Marlenehosen oder einer Culotte kannst du also auch beim Tragen einer Hose breite Schultern auf eine trendige Art optisch ausgleichen. Der Bund sollte bei all deinen Hosen eher auf Hüfte sitzen und somit nicht deine Taille betonen. Das würde deinen Unterkörper wiederum verschlanken und die V-Figur  dadurch noch deutlicher hervorheben.

Der V-Ausschnitt lenkt den Blick in die Körpermitte

Wer nicht gern Kleider oder Röcke trägt, hat mit einem V-Ausschnitt die Möglichkeit, den Blick von den breiten Schultern auf die Mitte des Oberkörpers zu lenken. Den gleichen Effekt kann man mit einem schmalen Revers erzielen oder Linien, die vertikal vorwiegend in der Mitte von Pullovern oder Shirts verlaufen. Auch große Rundhalsausschnitte sind optimal – die Finger lassen sollte man allerdings vor einem U-Boot-Ausschnitt. Er macht die breite Schulterlinie optisch noch breiter.

Shirt

Shirt

Jeggings

Welche Jacke steht dem V-Figurtyp?

Bei Jacken und Mäntel sind Modelle vorteilhaft, die wiederum die Hüften in den Fokus rücken und nicht den Blick auf den Oberkörper lenken. Das gelingt vor allem mit Jacken und Mänteln, die

  • in A-Linie geschnitten sind,
  • mit Schmuckelementen wie Taschen im Hüftbereich ausgestattet sind,
  • kragenlos sind, einen offenen Stehkragen oder ein schmales Revers haben,
  • die Taille betonen (Blazer),
  • einreihig gestaltet sind (Zweireiher verbreitern optisch).