Wir kennen alle Viskose. Stoffe aus Viskose fallen glatt und glänzen leicht, sie geben uns ein angenehmes Tragegefühl. Doch nur wenige Fans dieses Materials wissen, dass es sich bei Viskose um eine künstlich zusammengesetzte Naturfaser handelt, die 1884 erfunden wurde und somit die erste chemische Naturfaser darstellt. Bei der Herstellung verwendet man meistens Buchenholz, aber auch Fichtenholz, Pinienholz und Eukalyptusholz können zum Einsatz kommen, woraus dann der Grundstoff für das Material – die Zellulose – gewonnen wird.
Negative Eigenschaften wie die schnelle Knötchenbildung und das Problem, bei falscher Pflege deutlich einzulaufen, lassen Viskose jedoch oft nicht besonders langlebig erscheinen. Die neuen Kunstfasern Modal und Lyocell haben hier die Nase vorn und könnten Viskose langfristig den Rang ablaufen. Wir stellen hier alle drei Materialien einmal genauer vor.